Brackets
Multiband
Bei der Multiband-Therapie werden zur kieferorthopädischen Behandlung Teile der Behandlungsapparatur fest mit den Zähnen verbunden (Brackets und Metallbänder). Elastische Bögen, Zugfedern oder Gummizüge bewegen die Zähne dann in die gewünschte Richtung. So entsteht ein dauerhafte Krafteinwirkung auf die zu bewegenden Zähne. Die Bewegung der Zähne in alle Richtungen ist damit möglich, auch gekippte oder verlagerte Zähne lassen sich problemlos in den Zahnbogen einordnen. Selbst im Erwachsenenalter lassen sich so ausgeprägte Zahnfehlstellungen korrigieren.
Minibrackets
Neben den Standardbrackets, die die gesetzlichen Krankenkassen voll übernehmen, bieten wir auch Minibrackets an, für die eine Zuzahlung fällig wird. Sie brauchen weniger Fläche auf dem Zahn, wirken unauffälliger und die Reinigung wird dadurch leichter.

Selbstligierende rhodanidbeschichtete Brackets

Selbstligierende Brackets brauchen zum Einbinden der Drähte keine zusätzlichen Gummis oder Metallligaturen. Das erleichtert die Zahnpflege und mindert die Reibung. Die rhodanid-beschichteten Brackets sind zudem flacher als normale Brackets und daher angenehmer zu tragen. Außerdem wirken sie heller und damit unauffälliger als herkömmliche Stahl-Brackets.
Empower-Keramikbrackets
Zahnspangen, die mit Brackets aus Keramik versehen sind, passen sich der individuellen Zahnfarbe an und bleiben während der gesamten Behandlung kristallklar ohne Verfärbungen. Sie sind eine Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen aus Metall. Abgerundete Konturen sorgen für optimalen Tragekomfort. Trotz ihrer größeren Materialdicke sind sie unauffälliger.

2D-Lingual Brackets

Bei dieser Behandlungstechnik wird eine feste Zahnspange auf den Innenseiten der Zähne (lingual) befestigt. Ein feiner, eingesetzter Draht übernimmt die Zahnregulierung. Wir nutzen hierfür die 2D® Lingual Brackets von Forestadent. Sie sind extrem flach (1,3 bis 1,65 mm).
Praxis für Kieferorthopädie
Dr. Maria Allkämper
Josef-Steib-Pl. 1
56812 Cochem
02671/910248
KfoCochem@t-online.de